Unbenanntes Dokument
Rissverpressung
Hornauer Bautenschutz
ist zertifiziert für die Sanierung mit dem Spiralankersystem
|
Bei vielen Gebäuden treten im Laufe der Jahre immer wieder
Risse in den Fassaden oder den Innenwänden auf.
Dies kann mehrere Ursachen haben z.B.
- Setzung des Fundaments
- Ermüdung des Mauergefügen
Besonders bei Mauerwerksöffnungen
(Fenster ,Türen) treten vermehrt Rissbildungen durch die Scherkräfte
im Mauerwerk auf. |
Anhand eines von uns sanierten Gebäudes in Chemnitz wollen wir Ihnen
die Risssanierung etwas erläutern.
Folgende Schadensursache stand zur Debatte:
Aus einem ehemaligen Balkonanbau aus Holz wurde im Laufe der Jahre ein massiver
Anbau aus Mauerwerk errichtet.
Dabei wurde aber versäumt, das Fundament zu verstärken. Die Folge war eine starke Rissbildung.
|
Sanierung:
Wichtigster Punkt war natürlich die Verstärkung des Fundaments.
Die beste Risssanierung nützt nämlich nichts, wenn die Ursachen für die Rissbildung nicht behoben werden.
Um das ursprünglich vorhandene Mauerwerksgefüge wieder herzustellen und die erforderlichen Zug- und Tragkräfte einzubringen,
haben wir uns für das Spiralankersystem entschieden.
|
|
Um das ursprüngliche vorhandene Mauerwerksgefüge
sowie die erforderlichen Zug und Tragkräfte des Mauerwerks wieder herzustellen
haben wir uns für das Spiralankersystem entschieden.
Hierbei wird ein Spiralanker aus Edelstahl (Werkstoff 1.4301 bzw. 1.4401)
in einen vorher gefrästen Schlitz in einem zwei komponentigen Ankermörtel
eingelegt.
Die aus Rundstahl gewalzten Spiralstäbe erhalten durch Verdrillung bei der Herstellung eine Vorspannung, so dass sich das Material innerhalb
eines linear elastischen Bereiches wie eine stark gewickelte Feder verhält. |

Spiralanker |

Eingelegter Spiralanker |

Spiralanker eingebettet im Ankermörtel |
Danach wurden die vorhandenen Risse mit
Zementleim verpresst und die Strucktur des Außenputzes wieder hergestellt.
Hier wurden zirka 60 lfm Risse saniert.
|
 |
Bei kleineren Rissen reicht schon oft nur die Verpressung
mit Zementleim. |
 |
Zu der horizontalen Verlegung gibt es noch weitere Anwendungsgebiete zur
Risssanierung z.B. das Vernadeln und das Verankern von Bauteilen. |
 |
Wir arbeiten auf diesem Gebiet mit der Firma
Ruberstein zusammen die uns das Material liefert und mit Rat und Tat
zur Seite steht. |
|
|
|
|
|